And yes, I know… there are a lot of newsletters out there. If I read them all, I wouldn’t get to my much desired Inbox Zero. But the trick is simple: subscribe very selectively and unsubscribe when needed!
Other Valleys
Subscribe / Preview
The Other Valleys ventures into the tech world outside of the Valley we know. Curated by Anjali Ramachandran, the newsletter offers an exciting look at the emerging tech scene outside the usual ecosystem. With a focus on India and the Asian continent, but also with innovation stories from all over Africa and Europe. In addition, as a…
Ich habe mich in den letzten Monaten etwas mit dem Thema der emotionalen Intelligenz befasst. Getriggert durch den Vater des Konzepts emotionaler Intelligenz, Daniel Goleman, und sein lesenswertes Buch The Emotionally Intelligent Leader , hat mich ein Gedanke gefesselt. Wohl auch weil durch Erlebtes in den letzten Jahren geprägt.
Allgemein und sehr vereinfacht gesagt, können Führungskräfte, basierend auf Ihren Denkmustern, in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Pragmatiker oder Idealisten. Wie gesagt, sehr vereinfacht gesprochen. Sie können sich natürlich auch irgendwo dazwischen bewegen, wohl aber eher auf einem schmalen Grat zwischen den beiden Ausprägungen. …
About three weeks ago I had the opportunity to experience Alberto Calcagno on stage. Alberto, the CEO of Fastweb (Swisscom’s italian subsidiary) started with the words “It’s our 25th consecutive quarter of growth”. What followed was a fantastic summary of what I think is a prime example of how success and a success-oriented corporate culture are made.
Wie kürzlich erwähnt, wird der erfolgreiche Umgang mit Daten zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Schweizer Unternehmen. Daten werden zum zentralen Unternehmenswert und müssen als kritische Ressource in jede strategische Überlegung miteinbezogen werden. Klingt doch ganz einfach, oder nicht? Stellt sich nur die Frage… Was genau müssen Unternehmen nun tun um sich in Richtung einer Data-Driven Enterprise zu entwickeln? Welche Hürden sind zu nehmen, und gestaltet sich diese Digitalisierungs-Reise für jedes Unternehmen gleich?
Der Weg eines Unternehmens zur Data-Driven Enterprise verläuft grundsätzlich in Phasen. Und obwohl diese Phasen für jedes Unternehmen unterschiedlich abgegrenzt sein können und auch unterschiedliche Handlungsfelder im Fokus liegen…
Digitalisierung ist nichts Neues. Sie hat vor Jahrzehnten begonnen und durchdringt immer mehr Lebensbereiche. Sie entwickelte sich seit den 60er Jahren in Wellen. Von der Erfindung des Mikrochips über die zunehmende Vernetzung und Mobilität, bis hin zur Verschmelzung von Menschen, Dingen und Maschinen, die gigantische Datenmengen generieren. Die neue Art und Weise mit diesen Daten umzugehen, wird die nächste Welle bestimmen.
In meinem ersten Artikel zu Thema Daten Driven Business — Die 3 wichtigsten Merkmale des Data Driven Business. Von Insights über Relevanz hin zu Wachstum — habe ich versucht zu erklären weshalb Daten im Rahmen von Digitalisierungsvorhaben eine zentrale und wichtige Rolle spielen. Weshalb Unternehmen ein Augenmerk darauf legen sollten und warum man sich mit dem Themen befassen sollten. Heute möchte ich aufzeigen welche Handlungsdimensionen im Rahmen des Data Driven Business beachtenswert sind und warum Unternehmen sich darauf fokussieren sollten.
Eine digitale Reise eines Unternehmens ist immer individuell bzw. einzigartig. Die Rahmenbedingungen, die Organisation, die Herausforderungen, die finanziellen Mittel, der…
Wo man nur hinschaut.. Daten, Daten, Daten. Alles scheint sich heutzutage um Daten zu drehen. Soviel steht fest: Unternehmen die es schaffen aus vorhandenen oder neu gewonnen Daten Mehrwert zu ziehen, sichern sich einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Doch die erforderliche Transformation zum datengetriebenen Unternehmen stellt hohe Anforderungen an Unternehmen, ist zudem komplex und überfordern oft Management, Organisation und den einzelnen Mitarbeiter. Aber warum eigentlich?
Nun, die voranschreitende Digitalisierung von Unternehmen und Gesellschaft hat einen grossen Einfluss auf heutige Businesses und zukünftige Geschäftsmodelle. Bestehende Produkte, Wertschöpfungsketten, etablierte Geschäftsmodelle und auch immer mehr Lebensbereiche verändern sich drastisch. Massgeschneiderte Angebote und Services, personalisierte und…
In letzter Zeit stolpere ich immer wieder über das Thema Content Marketing. Einerseits entdecke ich aktuell grad fast wöchentlich ein, zwei spannende Artikel zum Thema und andererseits ist das Thema «Content Marketing», vor allem auch aufgrund der anhaltenden #deletefacebook Diskussion, und aufgrund des immer noch stark diskutierten Facebook Algorithm Change, ein super spannendes Thema. Grund genug Euch hier auf den Content Marketing Trend Report von Buzzsumo aufmerksam zu machen.
Buzzsumo startet den eigenen Blogpost mit dem Satz “If you’re sticking with your content approach from three years ago, it’s now 50% less effective”. Na wenn das mal kein Start ist…
Kennt Ihr den Moment wenn Euch während eines anregenden Gesprächs ein Gedankenblitz trifft und Ihr diesen Gedanken das ganze Gespräch durch nicht mehr aus dem Kopf kriegt? Genau so einen Gedankenblitz hatte ich gestern wieder. Der Gedanke bzw. die Frage darin: Ist Neugierde ein Faktor für persönlichen Erfolg, und gibt es noch weitere “Erfolgsfaktoren”?
Doch kurz erstmal zur Story: Ich habe mich mit einem ehemaligen Kollegen getroffen und über seine Erfahrungen als Designer diskutiert. In unserem Gespräch haben wir über erfolgreiche digitale Projekte und auch Fails gesprochen. Do’s and Dont’s die man beachten muss und vor allem aber auch seine…
Wir wollten wissen mit welchen digitalen Trends und Technologien sich Schweizer Unternehmen im neuen Jahr beschäftigen sollten. In 2017 standen Themen wie Künstliche Intelligenz oder Augmented Reality im Zentrum. Wie sieht es dieses Jahr aus? Hier ein Ausblick in die sechs Technologie-Trends welche zu den “Hot-Topics” zählen:
Head of Marketing Strategy & Development at Swisscom — Lecturer for Digital Marketing & Mobile Business